Artikel-Informationen
GDI-NI Newsletter im Juli 2025
Vorgestellt werden die aktuellen Entwicklungen zu den Themen Smart City, digitale Geodatenportale und innovative Anwendungen im Bereich Mobilität, Umwelt und Verwaltung. Datenportale und interaktive Karten bieten neue Einblicke, etwa zur Nahverkehrsqualität oder Umweltüberwachung. Auch Künstliche Intelligenz spielt eine wachsende Rolle in der GDI-DE, wenn es darum geht, eine gleichbleibend hohe Beratungsleistung gegenüber den datenhaltenden Stellen zu erbringen, Daten miteinander zu vernetzen oder Daten schneller auffindbar zu machen.
Wir möchten Sie auf Veranstaltungstermine ab September aufmerksam machen. Besonders die Smart Country Convention (Berlin) und die DVW-Veranstaltung am 13. November in Hannover ist für alle interessant, die bereits an einem Digitalen Zwilling (Smart City) arbeiten. Überblick zu den europäischen Interoperabilitätsbemühungen bietet die SEMIC 2025, während die INSPIRE-Informationsveranstaltung der GDI-DE mit dem jetzt neuen Namen „GDI-DE4EU“ konkret die Erfordernisse für Deutschland erläutert.
In eigener Sache stellen wir unseren aktuellen Jahresbericht vor, in dem Sie auch das Ergebnis des INSPIRE-Monitorings für 2024 finden. Beachten Sie ferner auch unseren Hinweis für die Ausbildung im Bereich Geomatik, welche im Kontext wachsender Anforderungen an die GDI zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.