Open Data Portale
Informationen sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Der offene Zugang relevanter Informationen staatlicher Stellen ist ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen Wissensgesellschaft. Im Sinne von „Open Data" wird die Verwendung offener Lizenzen gefördert und das Angebot an maschinenlesbaren Rohdaten erhöht. Zugänglich gemacht werden die unter Open Data fallenden Informationen in Open Data- und weiteren Portalen. Dabei wird nicht zwischen offenen Verwaltungsdaten und offenen Geodaten unterschieden.
Niedersächsische Smart Open Data Plattform
Verantwortlich für die Bereitstellung eines landesweiten Open-Data-Portals ist das Ministerium für Inneres und Sport. In Niedersachsen werden bereits heute viele offene Daten über Fachportale bereitgestellt. Ein landesweites Open-Data-Portal, in dem alle offenen Daten aus Niedersachsen zugänglich sind, ist derzeit in Planung. In diesem Portal werden alle Metadaten für offene Daten in Niedersachsen auffindbar sein. Das landesweite Datenportal soll die Schnittstelle zu GovData auf Bundesebene bilden und damit die Auffindbarkeit niedersächsischer offener Daten verbessern.
Alle offenen Geodaten sind aktuell im Geodatenportal Niedersachsen vorhanden und können über die Geodatensuche Niedersachsen gefunden werden. Das Schlagwort „opendata“ zeigt an, wenn Daten frei verfügbar sind. Die frei zugänglichen Geobasisdaten finden Sie zusätzlich über das „OpenGeoData“-Portal des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN). Filtern Sie bei Bedarf alternativ in der Geodatensuche Niedersachsen zusätzlich über das Schlagwort „AdVMIS“. „AdVMIS“ kennzeichnet alle Geobasisdaten der Bundesländer.
GovData – Datenportal für Deutschland
Das Datenportal für Deutschland GovData ist ein Verwaltungsebenen übergreifendes Metadatenportal, über das Verwaltungs- und Geodaten aus Bund, Ländern und Kommunen einfach auffindbar und nutzbar gemacht werden können. Das Portal wird aufgrund einer Verwaltungsvereinbarung des Bundes, der Bundesländer, sowie den Beschlüssen des IT-Planungsrates unter Federführung der FITKO betrieben.
Verwaltungsmitarbeitende, Bürger und Bürgerinnen, Unternehmen und Wissenschaft können über den zentralen Einstiegspunkt auf Daten und Informationen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zugreifen, da alle Daten jederzeit zugänglich und kostenfrei genutzt werden dürfen.
Im Rahmen der GDI-NI werden als Open Data bereitgestellte Geodaten und Geodatendienste automatisch in das GovData Portal übernommen, sofern die beschreibenden Metadaten bestimmte Bedingungen erfüllen. Dabei werden alle als Open Data bereitgestellten Daten über den Geodatenkatalog.de von GovData abgeholt und entsprechend für die Verwendung in GovData aufbereitet.
Europäisches Datenportal
Das Datenportal der Europäischen Union bietet einen zentralen Zugang zu einem wachsenden Datenbestand der Institutionen und anderen Einrichtungen der EU. Zugleich werden jedoch auch sämtliche Informationen aus den Geoportalen der Mitgliedsländer und den jeweiligen nationalen Open Data Portalen herangezogen, um zentral zugänglich gemacht zu werden.
Das Europäische Datenportal wird vom Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union (EU Publications Office) verwaltet und ist uneingeschränkt mehrsprachig. Für die Durchführung der Politik der offenen Daten der EU ist die Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien der Europäischen Kommission (DG Connect) verantwortlich.
Mit dem einfachen und kostenlosen Zugang zu den Daten aller Mitgliedsländer und der EU soll das Portal die innovative Nutzung aller Daten in Europa fördern und ihr wirtschaftliches Potenzial freisetzen. Es trägt zur Transparenz und zur Erfüllung der Rechenschaftspflicht der Institutionen und anderen Einrichtungen der EU bei. Mit kostenlosen englischsprachigen Webinaren der data.europa academy wird das Verständnis rund um das Europäische Datenportal zusätzlich gefördert. Die Webinare werden direkt über das Europäische Datenportal angekündigt und sind nach Anmeldung zugänglich für alle Interessierten. Am Ende einer Veranstaltung wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.Artikel-Informationen