Geodateninfrastruktur Niedersachsen (GDI-NI) Niedersachen klar Logo

GDI-NI Newsletter im August 2023

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

auch dieses Jahr möchten wir Sie mit unserem Newsletter auf wichtige Termine sowie Neuerungen und Entwicklungen in der Welt der Geodaten aufmerksam machen.

In der Geodateninfrastruktur hat sich einiges getan:
Anfang des Jahres ist die Durchführungsverordnung (EU) 2023/138 der Kommission vom 21. Dezember 2022 zur Festlegung bestimmter hochwertiger Datensätze (High Value Datasets) und der Modalitäten ihrer Veröffentlichung und Weiterverwendung erschienen, welche innerhalb der nächsten 16 Monate umgesetzt werden muss. Das Interoperabilitätskonzept der GDI-DE steht in der Version 2.0 zur Verfügung. Sie finden es nun dauerhaft und aktuell im Geodatenportal. Das LGLN hat eine Geodatendigitalisierungskomponente als EfA-Lösung („Einer für Alle“) für OZG-Verwaltungsprozesse entwickelt.

Damit können alle raumbezogenen Verwaltungsprozesse visuell mit Hilfe einer Karte unterstützt werden.

Eine große Überraschung ist sicherlich die Fertigstellung des zweiten Teils der INSPIRE-Handlungsempfehlung für die Unternehmen der Ver- und Entsorgung. Aufgezeigt wird, wie Daten der Kritischen Infrastruktur gemäß INSPIRE bereitgestellt werden können. Mit dem GDI-Bedarfsmelder ist es ferner möglich, fehlende INSPIRE-Daten oder eine bisher nicht erfolgte INSPIRE-Bereitstellung offiziell zu melden und systematisch verfolgen zu lassen.

Auf Europaebene möchten wir Ihnen das Open Source Observatory (OSOR) der EU vorstellen, welches sich aktuell mit den Grundlagen von Lizenzierungen befasst. Um Daten verständlicher als bisher zu präsentieren und wie überhaupt eine sinnvolle freie Lizenz für eine Veröffentlichung gewählt wird, zeigt der „Data Publications Guide“ des EU Publications Office. Als Open-Source-Tool bildet die Re3gistry einen wichtigen Baustein für die Umsetzung von INSPIRE und stellt sich erstmals per Video vor.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Zum Newsletter 1/2023


Über folgenden Link können Sie den Newsletter 1/2023 herunterladen.


Tragen Sie sich in unsere Abonnentenliste ein, wenn Sie diesen Newsletter künftig per E-Mail erhalten möchten.


* Pflichtfeld

Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln