GDI-NI Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Mit dem GDI-NI Newsletter werden in unregelmäßigen Abständen aktuelle Informationen zum Geodatenportal veröffentlicht. Der Newsletter wird an Ihre E-Mail-Adresse versandt und ist kostenlos. mehr
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Mit dem GDI-NI Newsletter werden in unregelmäßigen Abständen aktuelle Informationen zum Geodatenportal veröffentlicht. Der Newsletter wird an Ihre E-Mail-Adresse versandt und ist kostenlos. mehr
Im Rahmen der Geodateninfrastruktur Niedersachsen werden raumbezogene Informationen und zugehörige Metadaten ressortübergreifend verfügbar gemacht. Eine GDI umfasst Geodaten, Netzwerke, Dienste und Standards. mehr
Das Niedersächsische Geodateninfrastrukturgesetz (NGDIG) ist am 29. Dezember 2010 in Kraft getreten. Die Umsetzung der europäischen INSPIRE-Richtlinie im Bund und in allen anderen Bundesländern ist damit abgeschlossen. (Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie, Gesetzestext und erweiterte Begründung) mehr
Die Koordinierungsstelle GDI-NI beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN) - Landesvermessung und Geobasisinformation - ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Geodateninfrastruktur und das Geodatenportal Niedersachsen. mehr
Sind Sie in Ihrem Hause verantwortlich für Geodaten oder begleiten Sie die Umsetzung von INSPIRE? Dann empfehlen wir Ihnen eine Registrierung im GDI-DE Wiki. Im Wiki finden Sie Antworten auf Fragen zur INSPIRE-Umsetzung und können selbst mit diskutieren. mehr
Die INSPIRE-Umsetzung für die niedersächsischen Geodatenhalter ist nur mit Hilfe der Zentralen Komponente Registry.de möglich. In der Registry.de werden die Namensräume für Niedersachsen verwaltet. mehr
Zahlreiche Städte und Gemeinden bieten räumliche Informationen z. B. zu den Themen Infrastruktur und Bauleitplanung auf Ihren Webseiten in Form von Downloadlisten oder Fachinformationssystemen an. Die folgende Seite gibt Ihnen hierzu einen Überblick. mehr
Die niedersächsischen Landkreise präsentieren vor allem Informationen zu den Themen Umwelt, Raumordnung und Energiepotential. Einige Landkreise stellen ebenso sämtliche Informationen ihrer kreisanhängigen Städte und Gemeinden in einem gemeinsamen Fachinformationssystem zur Verfügung. mehr
Auf einer übersichtlichen Deutschlandkarte gelangen Sie per Klick zum Geodatenportal des gewählten Bundeslandes. mehr